Kath. Kindergarten in Asbach:Spannende Vorschulreise unserer „Maxis“
Im Herbst vergangenen Jahres war es so weit. Für unsere Maxis begann die Vorschulzeit.
Eines Morgens kamen wir in unseren Vorschulraum und plötzlich saß er da.

Wer? Ein kleiner grüner Außerirdischer namens Lubo.
Verkörpert in Form einer Handpuppe und von den Erzieherinnen zum Leben erweckt.
Von einem fremden Planeten sei er gekommen und auf unserer Erde gelandet. Völlig überfordert damit, wie hier wohl das Zusammenleben in einer Gemeinschaft funktioniert.
Unsere Maxis waren gefragt. In den folgenden Wochen halfen sie Lubo dabei sozial-emotionale Kompetenzen zu erlernen, die das friedliche Miteinander gewähren.
Hierbei lernte jedoch nicht nur unser kleiner grüner Freund eine Menge, sondern auch unsere Kinder. Sie wuchsen zusammen, lernten viel über die eigenen, sowie die Gefühle anderer und fanden heraus, wie man Probleme und Gefühle sozialverträglich äußern und lösen kann.
Aus ihnen wurde ein Team, eine starke Gemeinschaft, in der jede/r auf den anderen Rücksicht nimmt und einander stärkt.
Mit diesem guten Wir-Gefühl konnten die Kinder gemeinsam mit Lubo auch unsere beiden anderen Handpuppen, den Hasen Kasimir und die flinke Fliege Flora, kennenlernen. Zusammen fanden sie spielerisch viel über die Sprache heraus. So lernten sie Silben zu klatschen, Reime zu bilden und vieles mehr.
Zu Beginn des neuen Jahres sollte dann der letzte große Block der Vorschularbeit starten.
Hier wurde ein Projektthema von den Kindern gewählt.
Sie entschieden sich für das Thema „Berufe“.
So reisten sie durch Asbach und Umgebung und schauten sich verschiedene Berufe an. Ein Besuch in der Bäckerei Anhalt, verbunden mit der Herstellung eigener Backwaren, war unsere erste Anlaufstelle. Auch der Besuch der Asbacher Feuerwehr war für die Kinder spannend.
Sie durften in einem Feuerwehrauto sitzen, sich alles anschauen und lernten jede Menge über die Aufgaben der Feuerwehr. Ein toller Besuch!
Einige Wochen später ging es mit dem Linienbus zum Tierarzt nach Neustadt. Hier erwartetet uns neben der Tierärztin die Dackeldame Heidi. Eine Live-Untersuchung der Hündin war das Highlight.
Außerdem besuchte uns Frau Loevenich von der BHAG und die Kinder lernten viel über unser Wasser, nahmen Wasserproben und machten eine Exkursion zum Strandbad. Hier wurde das Wasser des Bachs genau unter die Lupe genommen und auf kleinste Lebewesen und Qualität untersucht.

Zu guter Letzt absolvierten sie noch einen 1. Hilfe Kurs.
Es waren aufregende, lehrreiche Wochen für unsere Vorschulkinder. In der gesamten Zeit waren die Maxis mit jede Menge Freude und Begeisterung dabei.
Die Gemeinschaft der Kinder war enger denn je und so traten wir am 3.Juni unseren letzten gemeinsamen Ausflug an.
Es hieß „Ein Besuch im Zoo“. Mit kleinen Bussen ging es gut gelaunt in Richtung Neuwieder Zoo. Die Stimmung war ausgelassen und die Vorfreude groß. Im Zoo nahmen wir an einer Führung teil, bei der die Kinder jede Menge über die Tiere lernten und verschiedene Sinneserfahrungen sammeln konnten. Das Anfassen eines Schildkrötenpanzers, oder einer Leopardenpfote waren hier nur zwei von vielen Highlights dieses Ausflugs. Glücklich und erschöpft ging es am frühen Nachmittag zurück nach Asbach.
Ein Jahr voller gemeinsamer Erlebnisse, gemeinsamen Wachsens und Zusammenwachsens!
Die Kinder entlassen wir nun gestärkt und mit positivem Wir-Gefühl in einen neuen Lebensabschnitt.
Viel Spaß in der Schule, es war eine schöne Zeit mit euch!
Jetzt lassen wir euch weiterziehen (fliegen🎈).
Macht´s gut!