Orgelspaziergang
Orgelspaziergang anlässlich des „Jahres der Orgel“ im Seelsorgebereich Rheinscher Westerwald
Am Samstag, 11.9.2021, um 14 Uhr in Limbach, um 15 Uhr Buchholz, um 16 Uhr Windhagen
Zu den Instrumenten:
Limbach: historische Orgel aus der (alten)Asbacher Kirche; 12 Register: 1 Manual und Pedal; transferiert nach der Erbauung der Limbacher Kirche ca. 1890; erbaut von einem anonymen Orgelbauer aus dem Umfeld von Balthasar König im späten 18. Jahrhundert; in den 1950er Jahren renoviert und um das Pedal erweitert von R. Seifert, Kevelaer.
Buchholz: Orgel von R. Seifert, Kevelaer, aus dem Jahr 1986; französische Disposition, 2 Manuale und Pedal, 24 Register. Ersatz für ein Instrument aus der Nachkriegszeit, das technisch und künstlerisch in marodem Zustand war.
Windhagen: Orgel von H. Fasen, Oberbettingen/Eifel aus dem Jahr 2019; 2 Manuale und Pedal, 16 Register, 2 noch nicht ausgeführte Leerstellen. Ersatz für ein technisch und klanglich marodes Instrument aus der Nachkriegszeit (Seifert, Berg. Gladbach), das aus gebrauchten Teilen zusammen gesetzt war.
Jede Orgel wird mit wichtigen Registern angespielt und anschließend ein kurzes Konzert mit Stücken aus dem nachfolgend genannten Repertoire dargeboten. Zum Schluss ein gemeinsames Lied nach Wunsch der Teilnehmer-innen mit längerem, improvisiertem Vorspiel.
Walther Concerto in h
Walther Variationen zu „lobe den Herren“
Jones Lied/ Gavotte im alten Stil/Toccatina
Lübeck Toccata in F
Rheinberger Trio in a
Stamm Toccata celtica
Bach Toccata d
Improvisation zu „Dir Gott im Himmel Preis und Ehr“